Stabiles Wachstum und nachhaltige Entwicklung bei der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG

Olpe/Wenden/Drolshagen. Mit Blick auf das zurückliegende Geschäftsjahr 2024 können die Vorstandsmitglieder der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG, Marco Heinemann und Markus Stottmeyer, eine zufriedenstellende Entwicklung und eine solide Ertragslage in einem anspruchsvollen Marktumfeld präsentieren. Mit einer Bilanzsumme von rund 959 Mio. Euro unterstreicht die Bank ihre solide Marktstellung und ihre Bedeutung als regional verwurzelte Genossenschaftsbank. Besonders hervorzuheben sind das exzellente Wertpapiergeschäft, das einen wichtigen Beitrag zum Gesamtergebnis leistet, sowie das 150-jährige Jubiläum der Volksbank in Drolshagen, das die enge Verbundenheit der Genossenschaftsbank mit der Region unterstreicht.

Positive Geschäftsentwicklung in einem herausfordernden Umfeld

Trotz eines weiterhin anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfelds konnte die Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG ihre Marktposition festigen. Vorstandsmitglied Marco Heinemann erklärt: „Unsere Geschäftsentwicklung zeigt, dass wir den richtigen Kurs verfolgen. Vor allem das Wertpapiergeschäft hat sich überaus erfreulich entwickelt, was zeigt, dass unsere Mitglieder und Kunden uns und unsere Verbundpartner als kompetente Partner in unsicheren Zeiten schätzen.“

Die Bilanzsumme konnte die Genossenschaftsbank auf etwa 959 Millionen Euro per Ende 2024 steigern. Auch im Kundengeschäftsvolumen ist die Genossenschaftsbank um gut 6,4 % auf einen Wert von über 1,9 Mrd. Euro gewachsen. Diese Zahl spiegelt erneut eine solide Entwicklung der finanziellen Ressourcen der Bank wider und ist ein Indikator für die Stabilität und das Wachstumspotenzial der Genossenschaftsbank. „Ein großer Dank an dieser Stelle an unsere Mitglieder und Kunden für ihr Vertrauen und die Treue zu ihrer Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG. Denn das „Wir“ ist die Basis unseres Erfolges“, sind sich Marco Heinemann und Markus Stottmeyer einig.

Zudem wuchs die Bank beim betreuten Kreditvolumen um 2,2 %. „Für uns hat diese Zahl eine besondere Bedeutung, da die zuverlässige Kreditvergabe an Unternehmen und Privatpersonen über alle Konjunkturphasen hinweg für die Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG einen besonderen Stellenwert hat“, hebt Marco Heinemann hervor.  „Mit den von uns vergebenen Krediten fördern wir nicht nur unsere Mitglieder, sondern stärken auch die Wirtschaft hier in unserer Region. Und wir helfen so, Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen.“

Das betreute Kundenanlagevolumen verzeichnete in 2024 einen Zuwachs von 9 % auf über 1,2 Mrd. Euro. „Wir sehen, dass viele Menschen sich intensiv mit ihrer finanziellen Zukunft beschäftigen. Unser Ziel ist es, sie mit maßgeschneiderten Lösungen zu unterstützen – sei es durch Fondslösungen, nachhaltige Investments oder individuelle Vermögensstrategien. Anlagen zur Vermögensstrukturierung oder Sparen für die Altersvorsorge bleiben aber nach wie vor wichtige Themen in einem herausfordernden Marktumfeld“, fasst Marco Heinemann zusammen.

Sehr erfolgreich ist 2024 wiederum das Wertpapiergeschäft verlaufen - mit hervorragenden Wachstumsraten. "Der gesamte Wertpapierbestand unserer Bank konnte auf eine Rekordsumme von 434,3 Mio. Euro bzw. um über 27 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden", resümiert Heinemann. Insgesamt sind dabei knapp 80 Mio. Euro neu in das Wertpapiergeschäft geflossen, dabei der Hauptanteil in das Fondsgeschäft des Verbundpartners Union Investment. „Die Gründe für diesen Erfolg sehen wir in der Expertise unserer Beraterinnen und Berater und in unserer Kundennähe“, ist Markus Stottmeyer überzeugt. „Wir können nur an jeden Kunden appellieren, gerade in den aktuellen unsteten Zeiten, das Gespräch mit unseren Spezialistinnen und Spezialisten zu suchen, um optimale, auf den persönlichen Bedarf abgestimmte Lösungen zu entwickeln“.

Zum Ende des Jahres hielten 20.145 Mitglieder 87.853 Geschäftsanteile an unserer Genossenschaft. „Obwohl wir im Jahr 2024 wieder 381 neue Mitglieder in unserer Genossenschaft begrüßen konnten, entwickelten sich die Mitgliederzahlen insgesamt leicht rückläufig. Während weiterhin viele Mitglieder das genossenschaftliche Prinzip schätzen, spiegeln die Veränderungen einen bundesweiten Trend wider. Unsere Aufgabe ist es, den Mehrwert der Mitgliedschaft noch deutlicher zu vermitteln. Der gravierende Unterschied zwischen Kunde und Mitglied ist und bleibt, dass die Kundinnen und Kunden die Bank nur nutzen während den Mitgliedern die Bank gehört und sie dadurch von möglichen Dividenden und Vorteilen profitieren können“, erklärt Marco Heinemann.

Die Ergebnissituation hat sich im vergangenen Jahr weiterhin solide entwickelt. Ein deutlicher Anstieg der betrieblichen Kosten konnte durch einen entsprechenden Anstieg der Erträge kompensiert werden, so dass ein stabiles Betriebsergebnis ausgewiesen wird.

„Uns ist es erneut gelungen, in einem wirtschaftlich herausfordernden und vor allem von zahlreichen Unwägbarkeiten geprägten Marktumfeld unsere Bilanz zu verbessern. Wir sind stolz auf unsere Mannschaft, die jeden Tag Ihren Beitrag zum Erfolg der Bank leistet“, sind sich beide Vorstandsmitglieder einig.

150 Jahre Volksbank Drolshagen: Ein Jubiläum mit großer Bedeutung

Ein ganz besonderes Ereignis im Jahr 2024 war das 150-jährige Bestehen der Volksbank in Drolshagen. Das Festjahr, in dem die Bank auf viele Veränderungen und Entwicklungen zurückblickte, wurde durch zahlreiche Veranstaltungen mit Mitgliedern, Kundschaft, Belegschaft und langjährigen Partnern gestaltet. „Seit 150 Jahren ist unsere Volksbank fest in Drolshagen verwurzelt und eng mit den Menschen verbunden. Dieses Jubiläum war nicht nur ein Rückblick auf unsere Geschichte, sondern auch ein Ansporn für die Zukunft“, so Marco Heinemann. Im Rahmen der Feierlichkeiten setzte die Genossenschaftsbank auch auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement: Der Spendenfokus lag im Jubiläumsjahr bei Vereinen und Institutionen im Drolshagener Raum.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung als zentrale Investitionsfelder

Ein strategischer Schwerpunkt der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG lag im abgelaufenen Geschäftsjahr auf nachhaltigen Investitionen – sowohl in ökologische Maßnahmen als auch in digitalen Lösungen, um die Bank effizienter und ressourcenschonender aufzustellen. „Ende Februar werden wir auf M365 umstellen und Teams einführen. Mit diesem umfassenden Projekt sollte es uns gelingen, die künftige Zusammenarbeits-, Kommunikations- und Unternehmenskultur voranzubringen. Denn die Einführung der neuen digitalen Tools geht über ein reines IT-Projekt hinaus und sollte im Sinne eines Changeprojektes inklusive eines Modern-Work-Ansatzes als Baustein der digitalen Transformation verstanden werden“, erklärt Markus Stottmeyer. Nach vielen Monaten Vorbereitung, unzähligen Stunden an Projektarbeit und ebenso vielen Stunden Mitarbeiterschulungen macht sich die Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG fit für die digitale Zukunft und stärkt damit ihre Zukunftsfähigkeit. Die beiden Vorstände bitten bereits jetzt um Verständnis bei den Mitgliedern, Kundinnen und Kunden, sollte es nach dem 23. Februar zu minimalen Einschränkungen bei den Kommunikationskanälen kommen. „Wenn überhaupt könnte es zu minimalen Einschränkungen im E-Mail-Verkehr kommen. Weder Telefonie, Automatenservices, Online-Banking oder die Banking App sind von der Umstellung betroffen“, erklärt Markus Stottmeyer.

Ganz besonders stolz ist die Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG auf einen Erfolg im IT-Benchmarkvergleich, den der IT-Dienstleister für Volksbanken und Raiffeisenbanken, Atruvia, deutschlandweit bei 222 Banken vorgenommen hat. Hier konnte das heimische Kreditinstitut im Gestaltungsfeld „Digitales Kundenerlebnis“ den 1. Platz belegen, noch vor großen Instituten wie der Hamburger Volksbank, der PSD Bank Nord oder der GLS Gemeinschaftsbank.

Mitglieder, Kundinnen und Kunden der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG können seit 2024 das neue europäische Zahlverfahren WERO nutzen. Hinter WERO steht die European Payments Initiative, die von mehreren europäischen Banken ins Leben gerufen wurde, um das Bezahlen europaweit nachhaltig mitzugestalten. Mit der neuen Bezahlfunktion in der VR Banking App können Kundinnen und Kunden schnell, d. h. in Echtzeit, und unkompliziert Geld an Freunde und Familie senden oder anfordern. Die Handynummer oder eine E-Mail-Adresse reichen hierfür aus, eine IBAN-Eingabe ist nicht notwendig. „Die Zahlungen erfolgen aus der vertrauenswürdigen Umgebung der VR Banking App, direkt von Konto zu Konto, und zwar rund um die Uhr, auch am Wochenende oder an Feiertagen. Sie landen direkt auf dem Konto – ohne Umwege über andere Apps oder Plattformen“, zeigt sich Marco Heinemann begeistert.

„Mit diesen und vielen weiteren internen Projekten zeigen wir, dass Nachhaltigkeit für uns eben mehr als Umweltschutz bedeutet. Wir gestalten unsere Bank zukunftsfähig, indem wir digitale Prozesse optimieren, unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern und uns sozial engagieren“, erklärt Markus Stottmeyer. In diesem Zuge betont er, dass in 2024 knapp über 100.000 Euro an soziale, karitative und nachhaltige Projekte in der Region gespendet wurden. Des Weiteren wurden mehrere Bankgebäude im letzten Jahr mit Photovoltaikanlagen zur nachhaltigen Stromerzeugung und Reduzierung des CO2-Ausstoßes ausgestattet.

Optimierte Beratungsstruktur für mehr Flexibilität und Erreichbarkeit

Um den Service für ihre Mitglieder, Kundinnen und Kunden weiter zu verbessern, hat die Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG im vergangenen Jahr die Beratungsstruktur im Privatkundenbereich neu aufgestellt. Hierzu wurden intern Führungs- und Verantwortungsbereiche neu aufgeteilt. Statt filialorientiert sind Führungskräfte nun auf bestimmte Zielgruppen spezialisiert, um ihrem jeweiligen Team mit individuellen Anforderungen besser gerecht werden zu können. Bestimmte Kundengruppen werden von einem flexiblen Beratungsteam betreut, statt von einem einzelnen festen Ansprechpartner. „Mit dieser neuen Struktur ist eine schnellere Terminvergabe für eine persönliche Beratung möglich. Dank eines flexiblen Teams aus Spezialistinnen und Spezialisten können wir gezielter auf individuelle Anliegen eingehen und schnellere Lösungen bieten. Denn durch diese Veränderung profitieren die Mitglieder und Kunden von einer breiteren Beratungskompetenz, einer besseren Verfügbarkeit und unkomplizierten Unterstützung – sowohl digital als auch persönlich in allen Filialen“, erklärt Marco Heinemann.

Neben der neuen Beratungsstruktur plant die Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG, das Private Banking, also die strategische Vermögensplanung und -optimierung für vermögende Privatkunden, weiter auszubauen. „Wir bieten unseren vermögenden Kunden bereits ein Private Banking, um sie bedarfsgerecht und professionell zu beraten. Hier sehen wir enormes Potenzial für unsere Zukunftsfähigkeit, daher werden wir diesen Bereich langfristig gezielt weiterentwickeln.“, blickt Marco Heinemann nach vorn.

Erfolgreiche Immobilien-Tochter immoXperten

Zufrieden zeigt sich der Vorstand auch mit der Entwicklung der  Volksbank immoXperten, die als Tochterunternehmen der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG tätig sind. So konnten die immoXperten auch im Jahr 2024 ihre Position als kompetenter und vertrauenswürdiger Immobilienpartner in der Region festigen. Trotz herausfordernder Marktbedingungen mit weiterhin hohen Zinsen und einer zurückhaltenden Kaufdynamik blieb das Unternehmen ein verlässlicher Ansprechpartner für Immobilienkäufer und -verkäufer.
Ein besonderes Highlight war das erstmals durchgeführte ImmoForum. Die Veranstaltung bot den über 200 Besuchern nicht nur wertvolle Einblicke, sondern förderte auch den direkten Austausch zwischen Branchenexperten, Kommunalpolitik und interessierten Bürgern. Die durchweg positive Resonanz unterstreicht den Bedarf an solchen Formaten und stärkt die Position der Volksbank immoXperten als kompetenten Impulsgeber in der Region.
Hervorzuheben ist ebenfalls die erstmalige Auszeichnung als BELLEVUE Best Property Agents 2024. Diese renommierte Anerkennung unterstreicht die hohe Qualität und das Engagement des Unternehmens in der Immobilienvermittlung.
Mit einem klaren Fokus auf persönliche Beratung, lokale Expertise und zukunftsweisende Formate wie das ImmoForum blicken die Volksbank immoXperten optimistisch in die Zukunft.

Ausblick 2025: Nachhaltige Zukunft gestalten

Für das laufende Jahr plant die Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiter auszubauen. Neben zusätzlichen ökologischen Maßnahmen werden wird weiterhin gezielt in moderne digitale Lösungen investiert, um Prozesse effizienter zu gestalten und den Kundenservice weiter zu verbessern. Gleichzeitig bleibt die Bank ein verlässlicher Partner für ihre Kunden – sei es bei Finanzierungen, Geldanlagen oder als Impulsgeber für nachhaltige und wirtschaftliche Entwicklung in der Region.

„Wir gestalten unsere Zukunft nachhaltig - mit wirtschaftlicher Stärke, modernem digitalen Service und gesellschaftlicher Verantwortung, fassen die Vorstandsmitglieder Marco Heinemann und Markus Stottmeyer abschließend zusammen.