Ein nicht alltäglicher Unternehmensbesuch

Bereits in der 5. Generation betreiben Gerd und Susanne Solbach mit ihrer Familie Landwirtschaft in Wenden-Bebbingen. Dass hier alle Familienmitglieder bei den täglich anstehenden Arbeiten mit anfassen ist eine Selbstverständlichkeit.

Im Herbst 2018 erweiterte Familie Solbach ihren Bio-Betrieb, der im Nebenerwerb bewirtschaftet wird. Zur bereits bestehenden Mutterkuhhaltung kam der Bereich der Geflügelhaltung hinzu, bei der es sich um die erste zertifizierte Bio-Geflügelhaltung im Kreis Olpe handelt. Auch Räumlichkeiten für einen Hofladen wurden eingerichtet. 

Bereits seit dem Jahr 2013 begleitet die Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG dieses Projekt sowie die Umsetzung der Zukunftsinvestition. Vorstandsmitglied, Marco Heinemann und Firmenkundenbetreuer, Helge Löhr, konnten sich bei einem Besuch vor Ort von der bio- dynamischen Tierhaltung, dem emissionsschonenden Aufbau und Struktur der Gebäude sowie der Automatisierungstechnik überzeugen.

900 Hühner werden auf dem weitläufigen Areal in Bebbingen gehalten. Im großen Hühnerstall findet jedes Huhn ausreichend Platz zur freien Bewegung und zur Nachtruhe. Die großzügige und offene Bauweise des Stalls trägt dazu bei, dass keinerlei unangenehme Gerüche entstehen. Der Anspruch der Familie Solbach ist, dass sich der ganze Hof für die Kunden offen und transparent darstellt. Dabei wird auch großer Wert auf Sauberkeit gelegt. „Letzte Woche noch fand die jährliche, ganztägige Bio- Kontrolle statt. Der Prüfer war von morgens bis abends hier. Das ist ein hartes Stück Arbeit“, so Gerd Solbach. Sogar die Sträucher, die als Sonnenschutz und Unterschlupfmöglichkeit vor Greifvögeln für die Hühner auf dem Feld gepflanzt wurden, müssen den Öko-Regeln entsprechen.

Vertrieben werden Bio-Eier, Bio-Rind- und Bio- Geflügelfleisch ausschließlich direkt an Endkunden. Bei den Preisen, die Familie Solbach für ihre Bio-Ware kalkulieren muss, ist der Vertrieb über Zwischenhändler nicht im Fokus. In dem kleinen, liebevoll eingerichteten Hofladen können sich Stammkunden mit hofeigenen Eiern, gefrorenem Fleisch, Nudeln, Eierlikör, Bruderhahnprodukten und Ölen (Partnerbetrieb aus dem Futteranbau) versorgen. Frisches Rindfleisch und Geflügel wird zu bestimmten Schlachtterminen seitens der Kunden vorbestellt.

Bezüglich der „Bruderhähne“ ist Familie Solbach sehr stolz darauf, in Zusammenarbeit mit dem Legehennen- Zuchtbetrieb Südbrock das Kükentöten verhindern zu können! 

„Wir möchten unseren Kindern einen intakten Bauernhof hinterlassen. Daher haben wir über ein zukunftsfähiges Konzept nachgedacht. Wenn man eine solche Investition tätigt, macht man sich natürlich viele Gedanken“, sagt Gerd Solbach, „und wir sind froh und dankbar, mit der Volksbank einen kompetenten Partner an unserer Seite zu haben“. Genossenschaftsbanken sind seit jeher verlässliche Partner der Landwirtschaft. Vertrauen, Nachhaltigkeit, Bodenständigkeit und eine starke Gemeinschaft sind Werte, die beide Branchen verbinden.