Bienenprojekt

Peter Huckestein, Repräsentant der Volksbank, überzeugte sich vor Ort selbst von den neuen Schutzanzügen der Nachwuchsimker der Gallenberg-Schule.

In der digitalisierten Welt wird es für Kinder immer schwieriger, Naturerfahrungen zu machen. Die verantwortlichen Lehrer der Gallenberg-Schule nahmen diese Erkenntnis zum Anlass, neue Wege zu gehen und ihre Schüler mit ins Grüne zu nehmen. „Im Rahmen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) wollen wir den Kindern unserer Grundschule Nachhaltigkeit durch drei zentrale Aspekte näherbringen: Begreifen, Natur kennenlernen und Natur erhalten. Um diese Ziele realisieren zu können, möchten wir unseren Schülern viele Naturbegegnungen ermöglichen, Einsicht in Kreisläufe geben und Artenschutz betreiben“, erklärte Schulleiterin Anke Olberts.

Die Verantwortlichen der Gallenberg-Grundschule arbeiten daran, ein umfassendes Konzept für einen naturnahen Schulgarten zu realisieren, der vielfältige Lernmöglichkeiten und Erfahrungsräume bietet. Das nahm die Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen gerne zum Anlass, finanziell weiterzuhelfen. „Es ist uns wichtig, dass Kinder die Natur erleben und erlernen. Dieses Projekt hat uns direkt angesprochen. Daher freuen wir uns, die Gallenberg-Schule bei ihrer Arbeit zu unterstützen“, überreichte Peter Huckestein, Repräsentant der Volksbank, eine Spende in Höhe von 1.500 Euro.

Gemeinsam mit den Schülern bauen die Lehrerinnen und Lehrer zurzeit eine schuleigene Imkerei auf, die sich langfristig durch den Verkauf von Honig selbst finanzieren soll. Zu diesem Zweck bilden sich derzeit vier Mitarbeiter der Schule im Rahmen eines Imkerlehrganges fort. Kurt Kisters, ein Imker aus der Region, hat die Patenschaft für dieses Projekt übernommen und unterstützt die Nachwuchsimker tatkräftig bei der wöchentlichen Arbeit an den Bienen. Große Unterstützung erhielten die Verantwortlichen auch von Sven Peterseim vom Imkerverein Olpe. Familie Plett aus Kreuztal überließ der Schule gegen einen geringen Kostenbeitrag zwei Bienenstöcke.

„Die Anschaffung der Schutzanzüge für die Kinder, der Bienenstöcke und der weiteren benötigten Werkzeuge, um Bienen artgerecht zu halten und Honig zu produzieren, wäre ohne die großzügige Spende der Volksbank nicht möglich gewesen. Hierfür bedanken wir uns recht herzlich. Sachspenden aus Imkereiauflösungen nehmen wir zudem herzlich gerne entgegen“, betonte Kerstin Quast, stellvertretende Schulleiterin.